(Fussbad, med. Nagelbearbeitung, Behandeln von Nagelfalz,Druckstellen und
Hühneraugen, Entfernen von Hornhaut, ...
Teilbehandlung ab 20,00€
Notfallbehandlung bei Hühneraugen (je nach Anzahl und Aufwand)
ab 15,00€
Notfallbehandlung bei eingewachsenen Nägeln ( je nach Aufwand)
ab 20,00€
unterstützende Behandlung bei pilzbefallenen Nägeln
ab 18,00€
Warzenmitbehandlung (je nach Aufwand)
ab 18,00€
3 TO- Nagelspangentherapie
ab 135,00€
versetzen der Spange inkl Schlaufe
ab 25,00€
Nagelklebespange Podofix, Podostripe und B/S
ab 42,00€
Druck und Reibungsschutz
ab 5,00€
Verbandsmaterial, Pflaster, Salben
ab 3,00€
Was ist ein Podologe?
Der Begriff Podologie leitet sich von den griechischen Worten „podos” und „logos” ab, die übersetzt „Lehre des Fußes” bedeuten. Die Medizinische Fußpflege vereint kosmetische und medizinische Aspekte sowohl in der Pflege und Prophylaxe des gesunden Fußes als auch in der sekundären Prophylaxe der Fußerkrankungen. Der Beruf des Podologen zählt zu den medizinischen Fachberufen und erfordert eine 2-jährige Ausbildung mit anschließender staatlicher Prüfung. Die Berufsbezeichnung des Medizinischen Fußpflegers bzw. Podologen wird seit dem 2. Januar 2002 durch ein Podologengesetz geschützt.
Das Aufgabenfeld ist vielfältig und ermöglicht dem Podologen ein selbständiges Arbeiten, das in eigenen Praxen und im organisierten Netzwerk von Ärzten und anderen medizinischen Berufen wie etwa der Physiotherapie oder Ergotherapie stattfindet. Die Tätigkeiten in der medizinischen Fußpflege stehen in enger Beziehung zu den folgenden medizinischen Fachgebieten und erfordern hierzu fundierte Kenntnisse: